Das lymphatische System

Was ist das lymphatische System?

Eine der wichtigsten Funktionen des lymphatischen Systems besteht im Abtransport von Zellabfall. Schädigungen des lymphatischen Systems führen zu einem eingeschränkten Abtransport und somit zur Ansammlung von Lymphflüssigkeit. Dies führt zu einer Schwellung, die als Lymphödem bezeichnet wird.

Illustration des Lymphsystems, die zeigt, wie Lymphknoten, Gefäße und Kapillaren mit dem Kreislaufsystem interagieren.

Wie funktioniert das lymphatische System?

Der Lymphweg beginnt mit den kleinsten Lymphgefäßen, den Lymphkapillaren, die blind endende Röhren ohne Klappen sind. Die Lymphkapillaren sammeln Flüssigkeit aus den Zwischenräumen des Gewebes. Sobald die Flüssigkeit von den Lymphkapillaren aufgenommen wurde, wird sie als Lymphe bezeichnet. Die Lymphkapillaren bilden ein großes Netwerk und die Lymphe fließt durch die Präkollektoren und Kollektoren. 


Hier enthalten die Gefäße Ventile, die einen Rückfluss verhindern. Die Lymphe wird von Lymphknoten gefiltert und von den Lymphgefäßen transportiert, bevor sie schließlich in den rechten oder linken Venenwinkel gelangt. Es gibt verschiedene Mechanismen, um die Lymphe durch den Körper und zurück in den Blutkreislauf zu transportieren:

  • Lymphgefäßklappen: Diese Strukturen wirken wie Einbahnstraßen und leiten die Lymphe in eine Richtung.
  • Haut- und Faszienbewegung: Die Muskelkontraktion drückt die Lymphgefäße zusammen.
  • Darmbewegung: Die regelmäßige Bewegung des Darms unterstützt den Lymphfluss.
  • Pulsation der Arterien: Parallel zum Lymphsystem verlaufende Arterien fördern ebenfalls den Lymphfluss.
  • Atmung: Einatmen und Ausatmen erzeugen eine Sogwirkung.

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) und die Kompressionstherapie sind äußere Maßnahmen zur Unterstützung des Lymphtransports.

Welche Aufgaben übernimmt das lymphatische System?

Das Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle für das Immunsystem, die Lipidaufnahme und den Wasserhaushalt:

  • Bekämpfung von Infektionen: Das lymphatische System ist Bestandteil des Immunsystems. Es bildet Zellen – die so genannten Lymphozyten – und setzt diese frei. Diese Zellen sind auch als weiße Blutkörperchen bekannt und verteidigen unseren Körper unter anderem gegen Bakterien und Viren.
  • Lipid(Fett)resorption: Das lymphatische System resorbiert auch Lipide (Fette) aus dem Darm und transportiert diese ins Blut.
  • Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts des Körpers: Das lymphatische System nimmt überschüssige Flüssigkeit auf, einschließlich des Abfalls, der von deinen Körperzellen produziert wird. Es filtert die Flüssigkeit und transportiert diese zurück in dein Blutsystem.

Lymphödem

Schädigungen des lymphatischen Systems führen zu einer Ansammlung von Lymphflüssigkeit; dies ruft im Gegenzug eine Schwellung in der betroffenen Körperregion hervor, z. B. im Arm oder im Bein. Diese eiweißreiche Schwellung wird als Lymphödem bezeichnet. Das Lymphödem ist eine langfristige (chronische) Krankheit. Unbehandelt verschlimmert sich ein Lymphödem mit der Zeit. Langfristige Schädigungen des lymphatischen Systems und Schwellungen können zu einer Verdickung und Vernarbung von Gewebe führen. Mehr über Lymphödeme kannst du hier lesen.

Entdecke unsere Kompressionsversorgungen zur Lymphödem-Behandlung

JOBST® Bellavar
Kompression für den Tag

JOBST® Bellavar

JOBST Bellavar eignet sich in seiner robusten Qualität insbesondere zur Behandlung starker Venenerkrankungen, Phlebödemen und bei frühem Lymphödem.

Erweitere dein Wissen